top of page
Suche


Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma
Vor 80 Jahren, am 13. März 1943, veranlasste die Münchner Polizei die Deportation von 141 Sinti und Roma aus München und Umgebung in das...
20. März 20231 Min. Lesezeit
Nachruf Tilman Zülich
Die Bundesvereinigung der Sinti und Roma e.V. trauert um Tilman Zülich. Am 17.03.2023 starb der Gründer und ehemalige Generalsekretär der...
20. März 20231 Min. Lesezeit


Daniel Strauß: Der stille Macher
Porträt Daniel Strauß will Sinti und Roma zeitgemäßer vertreten und fordert Teilhabe vom mächtigen Zentralrat der Freitag-Artikel vom 09....
9. März 20234 Min. Lesezeit


2. März 20230 Min. Lesezeit


24. Feb. 20230 Min. Lesezeit


Würdigung des Denkmals zum 10. Jahrestag des Bestehens
10 Jahre ist es her, dass am 24. Oktober 2012 in Berlin in unmittelbarer Nähe des Reichstags das Denkmal für die im Nationalsozialismus...
26. Okt. 20222 Min. Lesezeit


10 Jahre Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas!
Am Montag, den 17. Oktober lud die BVSR zur Kranzniederlegung und Gedenken zum 10-jährigen Jubiläum am Denkmal für die im...
19. Okt. 20221 Min. Lesezeit


RomnoPower Kulturwoche
Wie jedes Jahr findet im September rund um den 20. September, dem Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Sinti und Roma auf dem...
4. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Sinti Musik Festival in Osnabrück
Der Verband niedersächsischer Sinti e. V. nimmt mit dem Sinti Musik Festival am Samstag, den 17. September teil am Fest der Kulturen 2022...
4. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Leben in einer vielfältigen Gesellschaft
Podiumsdiskussion des Diversitätsrats von Bündnis 90/Die Grünen am 10.09.2022 in Hannover Wir sind aller unterschiedlich, aber an Rechten...
4. Sept. 20221 Min. Lesezeit


Presseberichte zur Ukraine-Reise
Tagesspiegel 08.08.2022 Krieg in der Ukraine"Die Roma leiden doppelt und dreifach" Der Bundesbeauftragte für Sinti und Roma hat die...
11. Aug. 20221 Min. Lesezeit


"Aber der Mensch hat immer Hoffnung, sonst ist er tot"
Gedenken an den 2. August 1944 In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurde das „Zigeunerlager“ in Auschwitz-Birkenau von der SS...
11. Aug. 20221 Min. Lesezeit


Reise in die Ukraine
zum ersten Mal besuchte vom 27. bis zum 31. Juli 2022 eine offizielle Delegation des Beauftragten der Bundesregierung gegen...
9. Aug. 20223 Min. Lesezeit


Pressemitteilung zum Urteil gegen ehem. SS-Wachmann
Heute wurde vor dem Landgericht Neuruppin in Brandenburg an der Havel im Prozess gegen einen ehemaligen SS-Wachmann des...
28. Juni 20221 Min. Lesezeit

Diskriminierung von Sinti und Roma: "Ich hätte mir von München mehr erwartet"
SZ-Artikel vom 01. Juni 2022 von Bernd Kastner Aus der Ukraine flüchten viele Roma, hier angekommen erleben sie oft Ausgrenzung. Der...
9. Juni 20222 Min. Lesezeit


BVSR auf der Fachkonferenz zum neuen Demokratiefördergesetz vertreten
Die BVSR hat am 4. Mai an der Fachkonferenz "Auf dem Weg zu einem Demokratiefördergesetz - Impulse, Chancen und Herausforderungen"...
10. Mai 20222 Min. Lesezeit


Filmpremiere "Requiem für Auschwitz" im Arsenal Kino Berlin
Am Internationalen Roma Tage hat die BVSR in Kooperation mit der Berliner Botschaft des Königreichs der Niederlande und mit Unterstützung...
5. Mai 20222 Min. Lesezeit


Erster Antiziganismusbeauftragter in der Geschichte der Bundesrepublik ernannt
Heute hat die Bundesregierung die Ernennung Dr. Mehmet Daimagülers zum Antiziganismusbeauftragten bekanntgegeben. Die Bundesvereinigung...
9. März 20221 Min. Lesezeit


Starke Einigkeit statt Unterschiede
Interview mit der ukrainischen Roma-Aktivistin Zola Kondur Die ukrainische Romni und Bürgerrechtsaktivistin Zola Kundur (45) ist am 23....
3. März 20226 Min. Lesezeit

#WeStandWithUkraine – Zum Krieg in der Ukraine
Mit großem Schock haben wir vor wenigen Tagen vom russischen Angriff auf die Ukraine erfahren. Unsere Gedanken sind bei den Menschen im...
2. März 20222 Min. Lesezeit
bottom of page